Kennzahl

Kennzahl
Kẹnn|zahl 〈f. 20
1. von der Maßeinheit unabhängige physikalische Größe, die bei physikalisch ähnlichen Vorgängen den gleichen Wert hat
2. = Kennziffer (1)
3. 〈im Selbstwählfernverkehr〉 = Vorwählnummer

* * *

Kẹnn|zahl, die:
1. Kennziffer (1).
2. (Telefonie) Vorwählnummer.
3. (Fachspr.) charakteristischer Zahlenwert, insbesondere charakteristische Verhältniszahl:
die K. der Rentabilität eines Betriebes.

* * *

Kennzahl,
 
1) Betriebswirtschaftslehre: Kennziffer, betriebliche Kennziffer, eine zusammenfassende und leicht überschaubare Zahlenangabe über wichtige betriebliche Tatbestände, die für einen innerbetrieblichen oder zwischenbetrieblichen Vergleich oder einen Soll-Ist-Vergleich zum Zwecke der Kontrolle oder Planung ermittelt wird. Man unterscheidet absolute Kennzahlen, die als Einzelzahlen, Summen oder Differenzen auftreten können (z. B. Gewinn, Umsatz oder Bilanzsumme), und relative Kennzahlen oder Verhältniszahlen, bei denen zwei absolute Kennzahlen zueinander in Beziehung gesetzt werden, z. B. Kennzahlen der Produktivität, Rentabilität, Liquidität oder Umschlagshäufigkeiten. Bei den relativen Kennzahlen, denen die größere Bedeutung zukommt, kann es sich um Gliederungszahlen (Relationen einer Teilmenge zur zugehörigen Gesamtmenge, z. B. Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital), Beziehungszahlen (Relationen zweier statistischen Massen aufgrund eines sachlogischen Zusammenhangs, z. B. Gewinn in Relation zum Umsatz) oder Indexzahlen (Relationen gleichartiger, aber zeitlich verschiedener statistischer Massen zu einer bestimmten, als Basis bezeichneten Masse, z. B. Verhältnis des Eigenkapitals verschiedener Jahre zum Eigenkapital eines bestimmten Basisjahres) handeln.
 
 2) Physik: Kenngröße, eine dimensionslose Größe, die für einen bestimmten physikalischen Vorgang (besonders in der Strömungslehre und in der Thermodynamik sowie bei Wärme- und Stofftransport) charakteristisch ist. Kennzahlen ergeben sich aus der Ähnlichkeitstheorie als Quotienten gewisser dimensionsbehafteter Größen. Bekannte Beispiele für Kennzahlen sind die Mach-Zahl und die Reynolds-Zahl.

* * *

Kẹnn|zahl, die: 1. Kennziffer (1). 2. (Fernspr.) Vorwählnummer. 3. (Fachspr.) charakteristischer Zahlenwert, insbesondere charakteristische Verhältniszahl: betriebliche K. (Betriebswirtschaftslehre; zusammenfassende u. leicht überschaubare Zahlenangabe über wichtige betriebliche Tatbestände, die für einen innerbetrieblichen od. zwischenbetrieblichen Vergleich od. einen Soll-Ist-Vergleich zum Zwecke der Kontrolle od. Planung ermittelt wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kennzahl — (Kennziffer), die ganze Zahl der Logarithmen, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kennzahl — ↑Index, ↑Nummer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kennzahl — Eine Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder eines Zustandes oder Vorgangs zugrunde liegt. Grob lassen sich Kennzahlen gliedern in absolute… …   Deutsch Wikipedia

  • Kennzahl — Kẹnn|zahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kennzahl zur Bewertung von Aktien — Aktienkennzahl …   Universal-Lexikon

  • Betriebswirtschaftliche Kennzahl — Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark und Schwachstellen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Machsche Kennzahl — Die Mach Zahl (Ma) (benannt nach dem Physiker und Philosophen Ernst Mach) ist eine physikalische und dimensionslose Kennzahl der Geschwindigkeit. Sie gibt das Verhältnis von Trägheitskräften zu Kompressionskräften an und reduziert sich auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • BIK (Kennzahl) — Die BIK Regionen und Verflechtungsgebiete sind eine bundesweite räumliche Gliederungssystematik, die die Stadt Umland Beziehungen auf Gemeindeebene für Ballungsräume, Stadtregionen, Mittel und Unterzentren darstellt. Zu einer BIK Region gehören… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimensionslose Kennzahl — Als dimensionslose Kennzahl (der Physik), Ähnlichkeitskennzahl oder auch als Kenngröße bezeichnet man einen Parameter in einem dimensionslosen mathematischen Modell eines physikalischen Zustands oder Prozesses. Wenn zwei Zustände oder Prozesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomische Kennzahl — Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”